Was ist neu

S/4HANA Transformation – Die richtigen Weichenstellungen für Ihre Daten
Der Weg in die Zukunft mit SAP S/4HANA In der SAP-Welt vollzieht sich ein deutlicher[…]

S/4HANA Transformation Prozessworkshops – Auf gesicherten Wegen zum Ziel
Wie im anderen Blog schon ausführlich geschildert, spielt das individuell richtige Verhältnis zwischen Standard- und[…]

S/4HANA Transformation- Fertighaus oder individuelles Architektenobjekt?
Die wichtigste Frage beim Start in die S/4HANA Transformation: Wo will ich in Zukunft den[…]
Wofür wir stehen
Worum es uns geht
Brücken bauen
Dieser Blog möchte allgemein eine Brücke schlagen zwischen Menschen, Organisation und Informationstechnologie. Aus unserer langjährigen Zusammenarbeit wissen wir, dass viel zu oft die integrierte Perspektive fehlt. Zugleich tauchen immer wieder neue Themen und Herausforderungen auf.
Wir wollen uns der Herausforderung stellen, einen Überblick zu vermitteln, insbesondere auch für alle, die sich nicht täglich mit diesen Fragen befassen. Deshalb wollen wir bewusst ein Format schaffen, welches weniger auf die Details als vielmehr auf die Zusammenhänge abzielt. Ohne IT kein Business und umgekehrt. An genau dieser Schnittstelle haben wir unsere Erfahrungen gesammelt und sind neugierig auf die weitere Entwicklung: Es ist wichtig für alle, es macht Spaß! Funktioniert aber noch viel besser mit einem gemeinsamen Verständnis. Und darum geht es uns!

Worauf wir hoffen
Perspektiven ändern
Bisherige SAP-Beratungsangebote konzentrieren sich in der Regel auf eine eher technische Perspektive – oft entspricht das auch genau den Erwartungen des Kunden. Bei der Transformation zu S/4HANA können jedoch eine ganze Reihe weiterer Faktoren eine zentrale Rolle spielen. Es besteht eine Vielzahl von Optionen und Alternativen, hinzu kommt die jeweilige Situation bzw. die Rahmenbedingungen des Unternehmens. In der Folge gibt es keine generelle Empfehlung, individuelle Antworten und eine angepasste Vorgehensweise sind gefragt
technisch
- Was kann bzw. könnte man weiter nutzen?
- Was muss angepasst werden?
funktional
- Was will ich weiter nutzen?
- Was benötige ich in Zukunft?
kommerziell
- Lizenzmodell
- Was können wir uns leisten?
strategisch
- Was wollen / können wir noch selbst machen?
- Betriebsmodell
Wer wir sind
Nach mehr als zehn Jahren enger und vertrauensvoller Zusammenarbeit sind wir inzwischen nicht mehr beim gleichen Arbeitgeber, diskutieren aber immer noch regelmäßig und gerne aktuelle Themen rund um SAP.
Und das öffnen wir mit diesem Forum auch für alle Anderen!
Mark Albrecht
SAP, Innovation und Transformation
Mit über 15 Jahren globaler Führungserfahrung und mehr als 25 Jahren in der SAP-Branche habe ich viele stürmische Zeiten miterlebt. Die digitale Transformation und die fortwährende Optimierung von Prozessen und Organisationen sind Themen, die mein tägliches Handeln inspirieren. Schon früh erkannte ich die Zusammenhänge und Grenzen der SAP-Welt, was mir ermöglichte, strategische Entscheidungen zu treffen.
Doch bei all den modernen Technologien und innovativen Ansätzen verliere ich nie den Fokus auf die Menschen. Denn nur gemeinsam können wir den Weg in die Zukunft ebnen und die Brücken bauen, die nötig sind. Dazu gehört auch, dass wir rechtliche Hürden geschickt umschiffen und Lösungen finden, die uns voranbringen.
Mein tägliches Ziel ist es, gemeinsam mit kreativen Köpfen den besten Weg zu finden – für eine erfolgreiche, zukunftsorientierte Zusammenarbeit.


Klaus-Christoph Müller
Neue Themen,
neue Technologien
und neue Wege
Das ist der rote Faden meines bisherigen Berufslebens. Vor mehr als 25 Jahren waren das die ersten Internetseiten für Volkswagen, bei der damaligen DaimlerChrysler AG ging es dann um Portale für Endkunden, Händler und Mitarbeiter. Damals bin ich auch zum ersten Mal mit SAP-Systemen in Kontakt gekommen, in den anschließenden 15 Jahren in der Unternehmensberatung drehte sich dann alles um neue IT-Technologien wie SAP HANA oder Cloud Plattformen und wie sie erfolgreich in Organisationen in Organisationen etabliert werden können. Ich war und bin immer sehr gerne an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT unterwegs, interessiere mich sehr für Innovationen, möchte aber andererseits vermeiden, dass das zum Selbstzweck wird:
So „neu“ die Themen auch immer waren: Es musste immer Vorhandenes und die individuelle Situation berücksichtigt werden. Selbst wenn z.B. im Digitalisierungskontext erste Ideen vorhanden sind, müssen sie nicht nur im Hinblick auf die technische Machbarkeit und den strategischen “Fit” überprüft werden. Die Auswirkungen auf Organisation und Mitarbeiter stehen oft zu wenig oder zu spät im Fokus. Genau dieses Zusammenspiel, genau diesen Dialog, das finde ich spannend. Wir brauchen Brücken zwischen Mensch, Organisation und Technologie, genauso wie Brücken zwischen von Strategie und Umsetzung.
Abhängig von den konkreten anstehenden Aufgaben sind verschiedene Fähigkeiten, Rollen und Personen erforderlich. Ich habe im Laufe der Jahre schon viele Erfahrungen in diesem Kontext gemacht. Meine wichtigste Erkenntnis dabei: Niemand kann alles und niemand weiß alles – und schon gar nicht gleichzeitig! Ich möchte mit diesem Blog meine Einschätzungen und Erfahrungen teilen. Und ich hoffe auf auf viele Gleichgesinnte, vielfältigen Input und viele neue interessante Kontakte!
Nehmen Sie Kontakt Auf
Für weitere Informationen zur S/4HANA Transformation und unsere SAP S/4HANA Beratungsleistungen, besuchen Sie unseren Blog oder kontaktieren Sie uns direkt unter cm@albrecht-plus-mueller.de oder +4915115667312.
